Investorengeschichte

Veröffentlicht auf 5. Mai 2023

AAM gibt seine Finanzergebnisse des ersten Quartals 2023 bekannt

Laden Sie hier die Medienmitteilung mit allen Diagrammen als PDF herunter:

DETROIT, 5. Mai 2023 -- American Axle & Manufacturing Holdings, Inc. (AAM), (NYSE: AXL) hat heute seine Finanzergebnisse für das erste Quartal 2023 bekannt gegeben. 

Erstes Quartal Ergebnisse 2023

  • Umsatz von 1,49 Milliarden US-Dollar
  • Nettoverlust von 5,1 Mio. US-Dollar (oder 0,3 % des Umsatzes)
  • Bereinigtes EBITDA von 175,4 Mio. US-Dollar oder 11,7 % des Umsatzes
  • Verwässerter Verlust je Aktie von (0,04) US-Dollar; bereinigter Verlust je Aktie von (0,01) US-Dollar
  • Nettoliquidität durch betriebliche Aktivitäten von 32,1 Mio. US-Dollar; bereinigter freier Cashflow von 17,1 Mio. US-Dollar

„Die finanzielle Performance von AAM im ersten Quartal spiegelt die Produktionsausfälle bei Kunden und die anhaltende Volatilität der Lieferkette wider. Das bedeutet, wir kümmern uns um das, was wir kontrollieren können“, so David C. Dauch, Chairman und Chief Executive Officer von AAM. „Unsere hochmoderne elektrische Antriebstechnologie und unsere Tradition im Bereich der Trägerachsen bilden weiterhin eine solide Grundlage für unsere Zukunft. Wie wir heute bekannt gegeben haben, wurde AAM von Stellantis ausgewählt, elektrische Trägerachsen für ein zukünftiges Elektrofahrzeugprogramm bereitzustellen.“

Der Umsatz von AAM lag im ersten Quartal 2023 bei 1,49 Mrd. US-Dollar, verglichen mit 1,44 Mrd. US-Dollar im ersten Quartal 2022. Der Umsatz im ersten Quartal 2023 wurde durch den Erwerb von Tekfor positiv beeinflusst.    

Der Nettoverlust von AAM betrug im ersten Quartal 2023 5,1 Mio. US-Dollar (oder 0,04 US-Dollar je Aktie) im Vergleich zu einem Nettoeinkommen von 1,0 Mio. US-Dollar (oder 0,01 US-Dollar je Aktie) im ersten Quartal 2022. 

Der bereinigte Verlust pro Aktie im ersten Quartal 2023 betrug 0,01 US-Dollar, verglichen mit einem bereinigten Ergebnis pro Aktie von 0,19 US-Dollar im ersten Quartal 2022.

Im ersten Quartal 2023 betrug das bereinigte EBITDA 175,4 Mio. US-Dollar (oder 11,7 % des Umsatzes). Demgegenüber stehen 196,1 Mio. US-Dollar (oder 13,7 % des Umsatzes) im ersten Quartal 2022.

Die Nettoliquidität durch betriebliche Aktivitäten im ersten Quartal 2023 betrug 32,1 Mio. US-Dollar. Demgegenüber stehen 68,5 Mio. US-Dollar im ersten Quartal 2022. 

Der bereinigte freie Cashflow von AAM durch betriebliche Aktivitäten im ersten Quartal 2023 betrug 17,1 Mio. US-Dollar. Demgegenüber stehen 53,9 Mio. US-Dollar im ersten Quartal 2022. 

Finanzausblick von AAM für 2023

Die zuvor genannten Ziele für das Gesamtjahr 2023 von AAM bleiben unverändert. Die Finanzziele von AAM für das Gesamtjahr 2023 lauten wie folgt:   

  • AAM strebt einen Umsatz in der Größenordnung von 5,95 bis 6,25 Milliarden US-Dollar an.
  • AAM strebt ein bereinigtes EBITDA in der Größenordnung von 725 bis 800 Mio. US-Dollar an.
  • ◦Spiegelt die Auswirkungen erhöhter F&E-Ausgaben zur Unterstützung neuer Programme und Wachstumschancen im Elektrifizierungsbereich wider.
  • AAM strebt einen bereinigten freien Cash Flow im Bereich zwischen 225 und 300 Millionen US-Dollar an. Dieses Ziel setzt Investitionen/Kapitalausgaben von ca. 3,5 bis 4,0 % des Umsatzes voraus.

Diese Ziele basieren auf den folgenden Annahmen für 2023:

  • Leichtfahrzeugproduktion in Nordamerika von etwa 14,5 bis 15,1 Millionen Einheiten.
  • Aktuelle Produktions- und Einführungspläne und Betriebsumgebung für Kunden.

Erstes Quartal Informationen zur Telefonkonferenz 2023

Eine Telefonkonferenz zur Prüfung der Ergebnisse des ersten Quartals von AAM ist für heute um 10:00 Uhr ET geplant. Interessierte Teilnehmer können die Telefonkonferenz live verfolgen, indem sie sich auf der Investoren-Website von AAM unter http://investor.aam.com einloggen oder (877) 883-0383 aus den Vereinigten Staaten oder (412) 902-6506 von außerhalb der Vereinigten Staaten mit dem Zugriffscode 5707548 anrufen. Eine Wiederholung wird eine Stunde nach Beendigung der Konferenz bis zum 12. Mai 2023 unter der Nummer (877) 344-7529 aus den Vereinigten Staaten oder (412) 317-0088 von außerhalb der Vereinigten Staaten verfügbar sein. Bei Aufforderung müssen Anrufer den Zugriffscode für die Wiederholung, 8763803, eingeben.

Nicht-GAAP-Finanzinformationen

Neben den in dieser Pressemitteilung enthaltenen Ergebnissen, die in Übereinstimmung mit den in den Vereinigten Staaten von Amerika allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP) angegeben wurden, hat die AAM bestimmte Informationen bereitgestellt, die auch Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen, wie etwa das bereinigte EBITDA, das bereinigte Ergebnis je Aktie und den bereinigten freien Cashflow, beinhalten. Diese Informationen werden gemäß den Regeln der Börsenaufsichtsbehörde auf ihr nächstliegendes GAAP-Maß abgestimmt und sind in den beigefügten zusätzlichen Daten enthalten.

Bestimmte vorausschauende finanzielle Maßnahmen in dieser Ergebnisveröffentlichung werden auf Nicht-GAAP-Basis angegeben. Ein Abgleich der vorausschauenden finanziellen Nicht-GAAP-Maßnahmen mit den am ehesten vergleichbaren vorausschauenden finanziellen Maßnahmen, die nach GAAP berechnet und dargestellt werden, wurde bereitgestellt. Die Beträge in diesen Abgleichen basieren auf unseren aktuellen Schätzungen und die tatsächlichen Ergebnisse können aus vielen Gründen erheblich von diesen zukunftsgerichteten Schätzungen abweichen, einschließlich potenzieller ereignisgesteuerter transaktionaler und anderer nicht zum Kerngeschäft gehörender Positionen und deren möglicherweise erheblichen Auswirkungen in jedem zukünftigen Zeitraum.

Die Unternehmensleitung ist der Ansicht, dass diese Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen sowohl für das Management, Investoren als auch für die Bankinstitute bei deren Analyse der Geschäfts- und Betriebsleistung des Unternehmens nützlich sind. Die Unternehmensleitung verwendet diese Informationen auch für die operationelle Planung und Entscheidungsfindung.

Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen sind kein und sollten nicht als Ersatz für ein GAAP-Maß angesehen werden. Darüber hinaus sind die von AAM vorgelegten Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen möglicherweise nicht mit ähnlich bezeichneten Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichbar.

Definition von Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen

AAM definiert den bereinigten Gewinn (Verlust) je Aktie als verwässerten Gewinn (Verlust) je Aktie ohne die Auswirkungen von Umstrukturierungs- und akquisitionsbedingten Kosten, Schuldenrefinanzierungs- und Tilgungskosten für Schulden, Verlusten aus dem Verkauf von Geschäftsbereichen, Pensionsabfindungen, nicht realisierten Gewinnen oder Verlusten aus Aktien und einmaligen Artikeln, einschließlich der darauf entfallenden Steuern.

AAM definiert EBITDA als Ergebnis vor Zinsaufwand, Einkommenssteuern und Abschreibungen. Das bereinigte EBITDA ist definiert als EBITDA ohne die Auswirkungen von Umstrukturierungs- und akquisitionsbedingten Kosten, Kosten für die Refinanzierung und Tilgung von Schulden, Verlusten aus der Veräußerung von Geschäftsbereichen, Pensionsabfindungen, nicht realisierten Gewinnen oder Verlusten aus Aktien und einmaligen Posten.

AAM definiert den freien Cashflow als Nettoliquidität aus betrieblichen Aktivitäten abzüglich Investitionen abzüglich Nettoerlösen aus dem Verkauf von Sachanlagen. Der bereinigte freie Cash Flow ist definiert als der freie Cashflow ohne den Einfluss von Zahlungen für umstrukturierungs- und akquisitionsbedingte Kosten sowie Zahlungen im Zusammenhang mit dem Brand bei Malvern, einschließlich Zahlungen für Kapitalaufwendungen, abzüglich der Verwertungs- und Beitreibungserlöse.

Beschreibung des Unternehmens

Als weltweit führender Tier-1-Automobil- und Mobilitätszulieferer ist AAM (NYSE: AXL) mit der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Antriebsstrang- und Metallumformungstechnologien zur Unterstützung von Elektro-, Hybrid- und Verbrennungsmotorfahrzeugen befasst. Mit Hauptsitz in Detroit und mehr als 80 Standorten in 18 Ländern beschleunigt AAMInnovationen und sorgt so für eine sicherere und nachhaltigere Welt von morgen. Besuchen Sie aam.com/de, um mehr zu erfahren.

Zukunftsgerichtete Aussagen

In dieser Ergebnisveröffentlichung treffen wir Aussagen hinsichtlich unserer Erwartungen, Überzeugungen, Pläne, Zielsetzungen, Ziele, Strategien und zukünftigen Ereignisse oder Leistungen. Solche Aussagen sind „zukunftsgerichtete“ Aussagen im Sinne des Gesetzes zur Reform des Privatwertpapierrechts von 1995 und beziehen sich auf Trends und Ereignisse, die unsere zukünftige Finanz- und Ertragslage beeinflussen können. Begriffe wie „werden“, „können“, „könnten“, „würden“, „planen“, „glauben“, „erwarten“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „projizieren“, „zielen“ und ähnliche Wörter oder Ausdrücke sowie Aussagen in der Zukunftsform sind dazu da, um zukunftsgerichtete Aussagen zu identifizieren. Zukunftsgerichtete Aussagen sollten nicht als Garantie für zukünftige Leistungen oder Ergebnisse verstanden werden und sind nicht notwendigerweise genaue Angaben zu den Zeiten, an denen diese Leistungen oder Ergebnisse erzielt werden. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf Informationen, die zu dem Zeitpunkt, an dem diese Aussagen getroffen werden, verfügbar sind, und/oder auf der guten Überzeugung der Geschäftsleitung zu einem gewissen Zeitpunkt in Bezug auf zukünftige Ereignisse, die Risiken bergen und deren Ergebnisse wesentlich von denen abweichen können, die in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht oder von ihnen vorgeschlagen werden. Wichtige Faktoren, die solche Unterschiede verursachen können, sind unter anderem: weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen, einschließlich der Auswirkungen von Inflation, Rezession oder Rezessionssorgen oder eines langsameren Wachstums in den Märkten, in denen wir tätig sind; reduzierte Käufe unserer Produkte durch General Motors Company (GM), Stellantis N.V. (Stellantis), Ford Motor Company (Ford) oder andere Kunden; unsere Fähigkeit, auf technologische Veränderungen, erhöhten Wettbewerb oder Preisdruck zu reagieren; unsere Fähigkeit, neue Produkte zu entwickeln und herzustellen, die der Marktnachfrage entsprechen; neue oder bestehende Produkte unter der erwarteten Marktakzeptanz; unsere Fähigkeit, neue Kunden und Programme für neue Produkte zu gewinnen; eine geringere Nachfrage nach den Produkten unserer Kunden (insbesondere nach leichten Nutzfahrzeugen und Sport Utility Vehicles (SUVs), die von GM, Stellantis und Ford hergestellt werden); Risiken, die mit unseren globalen Operationen verbunden sind (einschließlich Tarifen und deren möglicher Folgen für uns, unsere Zulieferer und unsere Kunden und deren Zulieferer, nachteiliger Änderungen von Handelsabkommen, wie z. B. dem United States-Mexico-Canada Agreement (USMCA), Einwanderungspolitik, politischer Stabilität oder geopolitischer Konflikte, Steuern und anderen Gesetzesänderungen, Wechselkursschwankungen und möglicher Unterbrechungen der Produktion und Lieferung); Versorgungsengpässe wie etwa der Halbleitermangel, den die Automobilindustrie derzeit erlebt, und die Verfügbarkeit von Erdgas oder anderen Treibstoff- und Versorgungsquellen in bestimmten Regionen, Arbeitskräftemangel, einschließlich erhöhter Lohnkosten oder Preissteigerungen bei Rohmaterialien und/oder Frachtkosten, Versorgungsgütern oder anderen betrieblichen Gütern für uns und unsere Kunden infolge von Pandemien oder Epidemien wie COVID-19, geopolitischen Konflikten, Naturkatastrophen oder anderer Umstände; eine erhebliche Betriebsunterbrechung in einer oder mehreren unserer Schlüsselproduktionsanlagen; negative oder unerwartete steuerliche Folgen; Risiken im Zusammenhang mit einem Ausfall unserer IT-Systeme und -Netze sowie Risiken im Zusammenhang mit aktuellen und neu entstehenden technologischen Bedrohungen und Schäden durch Computerviren, unbefugten Zugriff, Cyberangriffe und andere ähnliche Störungen; die Fähigkeit unserer Zulieferer, unserer Kunden und ihrer Zulieferer, zufriedenstellende Arbeitsbeziehungen aufrechtzuerhalten und Arbeitsunterbrechungen zu vermeiden, Kosten oder Verfügbarkeit von Finanzierungen für Betriebskapital, Investitionsaufwand, Forschung und Entwicklung oder andere allgemeine Unternehmenszwecke einschließlich Akquisitionen sowie unserer Fähigkeit, Finanzkennzahlen zu erfüllen; die Verfügbarkeit unserer Kunden und Zulieferer für Betriebskapital, Investitionsaufwand, Forschung und Entwicklung oder sonstige unternehmerische Zwecke; eine Minderung unseres Firmenwerts, anderer immaterieller Vermögenswerte oder langlebiger Vermögenswerte, wenn unsere Geschäfts- oder Marktbedingungen darauf hindeuten, dass die Buchwerte dieser Vermögenswerte ihren Marktwert übersteigen; Verbindlichkeiten aus Garantieansprüchen, Produktrückruf- oder Feldaktionen, Produkthaftung und Gerichtsverfahren, an denen wir beteiligt sind oder beteiligt werden könnten, oder den Auswirkungen von Produktrückruf- oder Feldaktionen auf unsere Kunden; unsere Fähigkeit bzw. die Fähigkeit unserer Kunden und Zulieferer, neue Produktprogramme rechtzeitig und erfolgreich einzuführen; Risiken im Zusammenhang mit Umweltproblemen, einschließlich der Auswirkungen des Klimawandels, die zu unvorhersehbaren Kosten oder Problemen in unseren Einrichtungen führen können, oder Risiken im Zusammenhang mit der Nichteinhaltung von Umweltgesetzen und -vorschriften, einschließlich Reputationsschäden; unsere Fähigkeit, zufriedenstellende Arbeitsbeziehungen aufrechtzuerhalten und Arbeitsunterbrechungen zu vermeiden; unsere Fähigkeit, Akquisitionen und Joint Ventures abzuschließen und erfolgreich zu integrieren; unsere Fähigkeit, das zur Aufrechterhaltung der globalen Kostenwettbewerbsfähigkeit erforderliche Maß an Kostensenkungen zu erreichen, oder unsere Fähigkeit, bestimmte Kostensteigerungen von unseren Kunden einzufordern; unsere Fähigkeit, die erwarteten Einnahmen aus unserem neuen und zunehmenden Auftragsbestand zu erzielen; Preisschwankungen bei Treibstoff oder geringere Verfügbarkeit von Treibstoff; unsere Fähigkeit, unser geistiges Eigentum zu schützen und uns erfolgreich gegen gegen uns gerichtete Behauptungen zu verteidigen; nachteilige Änderungen von Gesetzen, behördlichen Vorschriften oder Marktbedingungen, die sich auf unsere Produkte oder die Produkte unserer Kunden auswirken; unsere Fähigkeit bzw. die Fähigkeit unserer Kunden und Zulieferer, behördliche Auflagen zu erfüllen, und die potenziellen Kosten einer solchen Erfüllung; Änderungen bei Verbindlichkeiten aus Renten- und anderen Verpflichtungen für Leistungen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses; unsere Fähigkeit, qualifizierte Mitarbeiter für Schlüsselpositionen und -funktionen zu gewinnen und zu halten; sowie andere unvorhergesehene Ereignisse und Bedingungen, die unsere Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen könnten. Es ist nicht möglich, alle diese Faktoren vorauszusehen und zu identifizieren, und wir verpflichten uns nicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder Fakten, Ereignisse oder Umstände offenzulegen, die nach diesem Datum eintreten und sich auf die Korrektheit zukunftsgerichteter Aussagen auswirken könnten. Es ist nicht möglich, alle diese Faktoren vorherzusehen oder zu identifizieren, und wir übernehmen keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren. Wir werden ebenfalls keine Fakten, Ereignisse oder Umstände nach dem Datum dieses Berichts offenlegen, die die Genauigkeit einer zukunftsgerichteten Aussage beeinträchtigen könnten.

#  #  #

 

Weitere Informationen finden Sie unter:

Ansprechpartner für Investoren

David H. Lim                                                                              

Head of Investor Relations             

(313) 758-2006                                                                                         

david.lim@aam.com

 

Medienkontakt

Christopher M. Son

Vice President, Marketing & Communications

(313) 758-4814

chris.son@aam.com

 

Oder besuchen Sie die AAM-Website unterwww.aam.com verfügbar sein..


AMERICAN AXLE & MANUFACTURING HOLDINGS, INC.

GEKÜRZTE KONSOLIDIERTE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN

(Ungeprüft)

 

 

Drei Monate bis zum

 

31. März

 

2023

 

2022

 

(in Millionen, außer Daten je Aktie)

 

 

 

 

Nettoumsatz

1.493,9 US-Dollar

 

1.436,2 US-Dollar

 

 

 

 

Umsatzkosten

1.333,3

 

1.249,4

 

 

 

 

Bruttoertrag

160,6

 

186,8

 

 

 

 

Vertriebsgemeinkosten

98,3

 

86,1

 

 

 

 

Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte

21,4

 

21.5

 

 

 

 

Umstrukturierungs- und akquisitionsbedingte Kosten

4,8

 

8,9

 

 

 

 

Betriebseinkommen

36,1

 

70,3

 

 

 

 

Zinsaufwand

(50,5)

 

(44,7)

 

 

 

 

Zinsertrag

5,9

 

3.0

 

 

 

 

Sonstige Einnahmen (Aufwendungen):

 

 

 

Schuldenrefinanzierungs- und Rücknahmekosten

 

(5,6)

Nicht realisierter Verlust bei Wertpapieren

(0,3)

 

(18,0)

Sonstige Einnahmen (Aufwendungen), netto

3,7

 

(1,0)

 

 

 

 

Einnahmen (Verlust) vor Einkommenssteuern

(5,1)

 

4,0

 

 

 

 

Einkommenssteueraufwand

 

3.0

 

 

 

 

Nettoeinkommen (Nettoverlust)

(5,1) US-Dollar

 

1,0 US-Dollar

 

 

 

 

Verwässerter Gewinn (Verlust) je Aktie

(0,04) US-Dollar

 

0,01 US-Dollar

 


AMERICAN AXLE & MANUFACTURING HOLDINGS, INC.

GEKÜRZTE KONSOLIDIERTE BILANZ

(Ungeprüft)

 

31. März 2023

 

31. Dezember 2022

 

(in Millionen)

VERMÖGENSWERTE

 

 

 

Umlaufvermögen

 

Liquide Mittel

465,7 US-Dollar

 

511,5 US-Dollar

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, netto

892,1

 

820.2

Vorräte, netto

464,6

 

463.9

Aktive Rechnungsabgrenzungsposten und Sonstiges

182,1

 

197.8

Summe Umlaufvermögen

2.004,5

 

1,993.4

 

 

 

 

Sachanlagen, netto

1.864,7

 

1,903.0

Latente Einkommenssteuern

135,0

 

119.0

Geschäftswert

181,7

 

181.6

Sonstige immaterielle Vermögenswerte, netto

595,1

 

616.2

GM Kostenbeteiligung nach Pensionierung

129,5

 

127.6

Operating-Leasing-Nutzungsrecht

106,3

 

107.2

Sonstige Vermögenswerte und verzögerte Gebühren

436,1

 

421.4

Summe Vermögenswerte

5.452,9 US-Dollar

 

5.469,4 US-Dollar

 

 

 

 

VERBINDLICHKEITEN UND EIGENKAPITAL

 

 

 

Laufende Verbindlichkeiten

 

 

 

Kurzfristig fälliger Anteil der langfristigen Verbindlichkeiten

49,6 US-Dollar

 

75,9 US-Dollar

Verbindlichkeiten

771,3

 

734.0

Aufgelaufene Vergütungen und Leistungen

167,4

 

186.6

Rechnungsabgrenzungsposten

26,9

 

28.1

Kurzfristig fälliger Anteil der Verbindlichkeiten aus Operating-Leasing

21,2

 

21.1

Passive Rechnungsabgrenzungsposten und Sonstiges

161,6

 

153.6

Summe laufende Verbindlichkeiten

1.198,0

 

1,199.3

 

 

 

 

Langfristige Verbindlichkeiten, netto

2.847,7

 

2,845.1

Rechnungsabgrenzungsposten

68,5

 

73.4

Latente Einkommenssteuern

11,0

 

10.7

Langfristig fälliger Anteil der Verbindlichkeiten aus Operating-Leasing

86,4

 

87.2

Leistungen nach der Pensionierung und andere langfristige Verbindlichkeiten

619,6

 

626.4

Summe Verbindlichkeiten

4.831,2

 

4,842.1

 

 

 

 

Summe Eigenkapital der AAM-Aktionäre

621,7

 

627.3

Summe Verbindlichkeiten und Eigenkapital der Aktionäre

5.452,9 US-Dollar

 

5.469,4 US-Dollar

 

 

 

 

 

 

 

 

 


AMERICAN AXLE & MANUFACTURING HOLDINGS, INC.

GEKÜRZTE KONSOLIDIERTE DARSTELLUNG DES CASHFLOWS

(Ungeprüft)

 

 

 

 

 

Drei Monate bis zum

 

31. März

 

2023

 

2022

 

(in Millionen)

Betriebliche Aktivitäten

 

 

 

Nettoeinkommen (Nettoverlust)

(5,1) US-Dollar

 

1,0 US-Dollar

Anpassungen zum Abgleich des Nettoeinkommens (-verlusts) mit der Nettoliquidität durch betriebliche Aktivitäten

 

 

 

Abschreibungen

124,9

 

120,4

Sonstiges

(87,7)

 

(52,9)

Nettoliquidität durch betriebliche Aktivitäten

32,1

 

68,5

 

 

 

 

Investitionstätigkeit

 

 

 

Erwerb von Sachanlagen

(46,6)

 

(28,6)

Erlöse aus dem Verkauf von Sachanlagen

0.4

 

4,2

Erwerb von Geschäften, abzüglich erworbener Barmittel

(0,6)

 

(6,7)

Sonstiges

16,3

 

(0,2)

Nettoliquidität in Investitionstätigkeit

(30,5)

 

(31,3)

 

 

 

 

Finanzierungstätigkeit

 

 

 

Nettoverschuldung

(30,9)

 

(35,1)

Sonstiges

(18,2)

 

(3,6)

Nettoliquidität in Finanzierungstätigkeit

(49,1)

 

(38,7)

 

 

 

 

Auswirkungen von Wechselkursänderungen auf die liquiden Mittel

1,7

 

1.2

 

 

 

 

Nettoabnahme der liquiden Mittel

(45,8)

 

(0,3)

 

 

 

 

Liquide Mittel zu Beginn des Zeitraums

511,5

 

530.2

 

 

 

 

Liquide Mittel am Ende des Zeitraums

465,7 US-Dollar

 

529,9 US-Dollar

 

 


AMERICAN AXLE & MANUFACTURING HOLDINGS, INC.

ERGÄNZENDE DATEN

(Ungeprüft)

Bei den nachstehend dargestellten ergänzenden Daten handelt es sich um einen Abgleich bestimmter Finanzkennzahlen, die

die Analyse der Geschäfts- und Betriebsleistung von American Axle & Manufacturing Holdings, Inc. erleichtern sollen.

Ergebnis vor Zinsaufwand, Einkommenssteuern und Abschreibungen (EBITDA) und bereinigtes EBITDA(a)  

 

Drei Monate bis zum

 

31. März

 

2023

 

2022

 

(in Millionen)

 

 

 

 

Nettoeinkommen (Nettoverlust)

(5,1) US-Dollar

 

1,0 US-Dollar

Zinsaufwand

50,5

 

44,7

Einkommenssteueraufwand

 

3.0

Abschreibungen

124,9

 

120,4

EBITDA

170,3

 

169,1

Umstrukturierungs- und akquisitionsbedingte Kosten

4,8

 

8,9

Schuldenrefinanzierungs- und Rücknahmekosten

 

5,6

Nicht realisierter Verlust bei Wertpapieren

0,3

 

18.0

Einmalige Artikel:

 

 

 

Feuerversicherungsentschädigungen für Malvern, abzüglich Gebühren

 

(5,5)

Bereinigtes EBITDA

175,4 US-Dollar

 

196,1 US-Dollar

 

Bereinigter Gewinn (Verlust) je Aktie(b)

 

Drei Monate bis zum

 

31. März

 

2023

 

2022

Verwässerter Gewinn (Verlust) je Aktie

(0,04) US-Dollar

 

0,01 US-Dollar

Umstrukturierungs- und akquisitionsbedingte Kosten

0,04

 

0,07

Schuldenrefinanzierungs- und Rücknahmekosten

 

0.05

Nicht realisierter Verlust bei Wertpapieren

 

0,15

Einmalige Artikel:

 

 

 

Feuerversicherungsentschädigungen für Malvern, abzüglich Gebühren

 

(0,05)

Steuerliche Auswirkungen von Anpassungen

(0,01)

 

(0,04)

Bereinigter Gewinn (Verlust) je Aktie

(0,01) US-Dollar

 

0,19 US-Dollar

Das bereinigte Ergebnis je Aktie basiert auf dem gewichteten Durchschnitt der ausstehenden verwässerten Aktien von 115,2 Mio. und 119,3 Mio. für die drei Monate bis zum 31. März 2023 bzw. 2022.

AMERICAN AXLE & MANUFACTURING HOLDINGS, INC.

ERGÄNZENDE DATEN

(Ungeprüft)

Bei den nachstehend dargestellten ergänzenden Daten handelt es sich um einen Abgleich bestimmter Finanzkennzahlen, die

die Analyse der Geschäfts- und Betriebsleistung von American Axle & Manufacturing Holdings, Inc. erleichtern sollen.

 

Freier Cashflow und bereinigter freier Cashflow(c)

 

Drei Monate bis zum

 

31. März

 

2023

 

2022

 

(in Millionen)

Nettoliquidität durch betriebliche Aktivitäten

32,1 US-Dollar

 

68,5 US-Dollar

Investitionen abzüglich Erlösen aus dem Verkauf von Sachanlagen

(46,2)

 

(24,4)

Freier Cashflow

(14,1) US-Dollar

 

44,1 US-Dollar

Zahlungen für Umstrukturierungs- und akquisitionsbedingte Kosten

4,0

 

8,4

Zahlungen (Versicherungsleistungen) im Zusammenhang mit dem Brand bei Malvern, netto

(7,0)

 

1,4

Bereinigter freier Cashflow

(17,1) US-Dollar

 

53,9 US-Dollar

 

 

Finanzinformationen für die Segmente

 

Am 1. Juni 2022 wurde unser Erwerb von Tekfor wirksam. Zu diesem Zeitpunkt begannen wir mit der Konsolidierung der Ergebnisse von Tekfor, die für die drei Monate bis zum 31. März 2023 in unserem Metallumformungssegment ausgewiesen werden. Im ersten Quartal 2023 haben wir einen Werksstandort, der zuvor in unserem Antriebsstrangsegment ausgewiesen war, in unser Metallumformungssegment verlegt, um unsere Produkt- und Prozesstechnologien besser aufeinander abzustimmen. Die Beträge in den nachstehenden Tabellen für die drei Monate bis zum 31. März 2022 wurden neu ausgewiesen, um diese Umstrukturierung zu berücksichtigen.

 

 

 

Drei Monate bis zum

 

31. März

 

2023

 

2022

 

(in Millionen)

Segmentumsatz

 

 

 

Antriebsstrang

1.013,8 US-Dollar

 

1.045,4 US-Dollar

Metallumformung

619,1

 

525,1

Gesamtumsatz

1.632,9

 

1.570,5

Intersegment-Umsatz

(139,0)

 

(134,3)

Externer Nettoumsatz

1.493,9 US-Dollar

 

1.436,2 US-Dollar

 

 

 

 

Bereinigtes EBITDA des Segments(a)

 

 

 

Antriebsstrang

114,1 US-Dollar

 

122,8 US-Dollar

Metallumformung

61,3

 

73,3

Bereinigtes EBITDA des Segments insgesamt

175,4 US-Dollar

 

196,1 US-Dollar

 

 

 

Finanzausblick für das Gesamtjahr 2023

 

Bereinigtes EBITDA

 

Unteres Ende

 

Oberes Ende

 

(in Millionen)

Nettoeinkommen

5 US-Dollar

 

35 US-Dollar

Zinsaufwand

200

 

200

Einkommenssteueraufwand

5

 

50

Abschreibungen

490

 

490

Angestrebtes EBITDA für das Gesamtjahr 2023

700

 

775

Umstrukturierungs- und akquisitionsbedingte Kosten

25

 

25

Angestrebtes bereinigtes EBITDA für das Gesamtjahr 2023

725 US-Dollar

 

800 US-Dollar

 

 

Bereinigter freier Cashflow

 

Unteres Ende

 

Oberes Ende

 

(in Millionen)

Nettoliquidität durch betriebliche Aktivitäten

435 US-Dollar

 

510 US-Dollar

Investitionen abzüglich Erlösen aus dem Verkauf von Sachanlagen

(230)

 

(230)

Geplanter freier Cashflow für das Gesamtjahr 2023

205

 

280

Zahlungen für Umstrukturierungs- und akquisitionsbedingte Kosten

25

 

25

Sonstiges

(5)

 

(5)

Geplanter freier Cashflow für das Gesamtjahr 2023

225 US-Dollar

 

300 US-Dollar

 

 

___________

 

  1. Wir definieren EBITDA als Ergebnis vor Zinsaufwand, Einkommenssteuern, Abschreibung und Amortisation. Das bereinigte EBITDA ist definiert als EBITDA ohne die Auswirkungen von Umstrukturierungs- und akquisitionsbedingten Kosten, Schuldenrefinanzierungs- und Rücknahmekosten, Verlust aus dem Verkauf von Geschäften, Wertminderungsaufwendungen, Pensionsabrechnungen, nicht realisierten Gewinnen oder Verlusten aus Beteiligungspapieren und einmaligen Artikeln. Wir sind der Ansicht, dass das EBITDA und das bereinigte EBITDA aussagekräftige Leistungskennzahlen sind, da sie vom Management und von Investoren üblicherweise zur Analyse der operativen Leistung und zur Unternehmensbewertung verwendet werden. Unser Management, die Investment-Community und die Bankinstitute verwenden das EBITDA und das bereinigte EBITDA zusammen mit anderen Kennzahlen routinemäßig, um unsere operative Leistung im Vergleich zu anderen Tier-1-Automobilzulieferern zu messen. Wir verwenden auch das bereinigte EBITDA der Segmente als Ergebnismaßstab, um die Leistung der einzelnen Segmente zu beurteilen und die Ressourcen zu bestimmen, die den Segmenten zugewiesen werden sollen. Das EBITDA und das bereinigte EBITDA sind ebenfalls wesentliche Kennzahlen, die wir für die Berechnung unserer Leistungsvergütung verwenden. Das EBITDA und das bereinigte EBITDA sollten nicht als Betriebsergebnis, Nettoeinkommen oder Cashflow aus betrieblichen Aktivitäten gemäß GAAP ausgelegt werden. Andere Unternehmen können EBITDA und bereinigtes EBITDA anders berechnen.
  2. Wir definieren den bereinigten Gewinn (Verlust) je Aktie als verwässerten Gewinn (Verlust) je Aktie ohne die Auswirkungen von Umstrukturierungs- und akquisitionsbedingten Kosten, Refinanzierungs- und Tilgungskosten für Schulden, Verlusten aus dem Verkauf von Geschäftsbereichen, Pensionsabfindungen, nicht realisierten Gewinnen oder Verlusten aus Aktien und einmaligen Artikeln, einschließlich der darauf entfallenden Steuern. Wir sind der Ansicht, dass der bereinigte Gewinn (Verlust) je Aktie eine aussagekräftige Kennzahl ist, da sie von der Geschäftsleitung und den Anlegern üblicherweise zur Beurteilung der laufenden Finanzleistung verwendet wird. Sie bietet eine bessere Vergleichbarkeit zwischen den Zeiträumen durch den Ausschluss bestimmter Posten, die nach Ansicht der Geschäftsleitung nicht auf die operative Kernleistung schließen lassen und die die zugrunde liegenden Geschäftsergebnisse und Trends verschleiern könnten. Andere Unternehmen können den bereinigten Gewinn (Verlust) je Aktie anders berechnen.
  3. Wir definieren den freien Cashflow als Nettomittelzufluss aus der betrieblichen Tätigkeit abzüglich der Investitionsausgaben und abzüglich der Erlöse aus dem Verkauf von Sachanlagen.  Der bereinigte freie Cashflow ist definiert als freier Cashflow ohne die Auswirkung von Barzahlungen für Umstrukturierungs- und akquisitionsbedingte Kosten und Barzahlungen im Zusammenhang mit dem Brand in Malvern, einschließlich Zahlungen für Investitionen, abzüglich der Rückflüsse. Wir sind der Ansicht, dass der freie Cashflow und der bereinigte freie Cashflow aussagekräftige Kennzahlen sind, da sie vom Management und von Investoren üblicherweise verwendet werden, um unsere Fähigkeit zu beurteilen, Cashflow aus dem operativen Geschäft zu generieren, um Schulden zurückzuzahlen und Kapital an unsere Aktionäre zurückzugeben.  Der freie Cashflow und der bereinigte freie Cashflow sind auch wichtige Kennzahlen für die Berechnung unserer Leistungsvergütung.  Andere Unternehmen berechnen den freien Cashflow und den bereinigten freien Cashflow möglicherweise anders.

Für mehr Informationen:

MEDIEN

Christopher Son

Vizepräsident, Marketing und Unternehmenskommunikation

+1 (313) 758-4814

Kontakt